Magentartikeldecoder 5212

  • Der Magnetartikeldecoder 5212 (geschaltet über Commander) funktioniert einwandfrei
    bei Weichenantrieben mit Doppelspulen (z.B. Roco 40295/96);
    nicht jedoch bei Weichentrieben mit Motoren z.B. Tillig oder Conrad Universal-Weichenantrieb.
    Der Antrieb schaltet einmal hin aber nicht mehr zurück.
    Welcher Decoder schaltet Weichentriebe mit Motoren?

  • Hallo jürgenwendel,
    dazu benötigst Du einen Schaltdecoder. Z.B. den Viessmann 5213 oder den Schaltdecoder SA-DEC-4 Nr. 210312 von Littfinski Daten Technik, gibts auch bei Conrad.
    Der Schaltdecoder wird wie der Magnetartikeldecoder an den Commander angeschlossen, also die Leitungen an die Buchsen mit der Bezeichnung rt bzw. bn am Viessmann-Decoder 5213.


    Der Verbraucher, hier der Conrad-Antrieb kommt an einen der 4 Ausgänge. Dabei ist zu beachten, dass die Stromversorgung für den Antrieb nicht vom Commander sondern von einem externen Weichentrafo kommt. Also das eine Kabel des Weichentrafos in die Mitte des Ausgangs am Decoder und das andere Kabel vom Trafo an die "mittlere" Leitung vom Antrieb. Bei Conrad-Antrieb ist das der rote Draht. Die anderen beiden Anschlüsse von Conrad-Antrieb, das sind die mit den Dioden, kommen an die beiden Buchsen des Decoders, beim Viessmann-Decoder 5213 mit rt und gn bezeichnet.


    Gruß Helmut

    Commander V. 1.4
    Märklin Test- und Vorführanlage, C-Gleis, K-Gleis

  • Hallo Helmut,
    vielen Dank für die promte Antwort.
    Als "elektronischer" Laie habe ich so meine Lernprobleme.
    Wieso kann ich mit Dauerstrom einen eigentlich erforderlichen
    Impulsstrom ersetzen?
    Kannst Du deine Ausführung "in die Mitte des Ausgangs am
    Decoder" näher erläutern? Wo ist das? Ist das z.B. die Nr. 1
    zwischen rt und gn?

  • Hallo jürgenwendel,
    ich gehe von folgender Situation aus:
    Du willst den Conrad-Universalweichenantrieb mit Endabschaltung, Conrad-Nr. 219999 verwenden.
    Dieser hat einen Motorantrieb und benötigt Dauerstrom. Die Endabschaltung verhindert Durchbrennen des Motors. Die Ansteuerung dieses Antriebs erfordert also Dauerstrom und keinen kurzen Impuls wie er bei Magnetspulen erforderlich wäre (z.B. Märklin Weichenspulen).


    Der von mir als "Mitte" bezeichnete Anschluß am Decoder ist wie Du richtig sagst der mit "1" und der darunter liegenden "0" gekennzeichnete Anschluß.


    Ich hoffe, ich kann es gut beschreiben. Besser wäre eine Zeichnung, das geht hier aber nicht.


    Verwendest Du den Viessmann-Decoder 5213 oder einen anderen?
    Ich habe den Viessmann-Decoder 5213 und den von Littfinski im Einsatz. Beide funktionieren.


    Beim Viessmann-Decoder ist der Anschluß also wie folgt:


    Decoder erhält die Digitalinformationen über die Anschlußklemmen mit der Bezeichnung "rt" und "bn" unterhalb des Codierschalters (Also Strom vom Gleis). Codierschalter richtig einstellen, das steht aber in der Anleitung des Decoders.


    Für den Antrieb benötigst Du eine seperate Stromeinspeisung. Du hast also an dem externen Trafo einen Wechselstromausgang, i.d.R. 14-16 Volt, also 2 Klemmen. Eine Leitung führt nun von einer Klemme des Trafos zum Decoder und zwar zu der Buchse mit der Kennung "1", siehe oben. Der andere Anschluß vom Trafo führt zum Conrad-Antrieb und zwar zum roten Draht.


    Der Conrad-Antrieb hat 3 Kabel, davon haben 2 Kabel je 1 Diode am Ende. Das 3. Kabel ist rot.


    Die beiden Kabel vom Conrad-Antrieb mit den Dioden werden nun an die beiden Buchsen neben der "1" ansgeschlossen, also an "rt" und "gn".


    Das wärs schon.
    Es funktioniert nicht, wenn kein externer Trafo für die Versorgung des Schaltstroms für den Antrieb verwendet wird.
    Gruß Helmut

    Commander V. 1.4
    Märklin Test- und Vorführanlage, C-Gleis, K-Gleis