Hallo Dieter, hallo Herr Meier,
danke für die Hilfe, jetzt habe ich es verstanden.
Gruß
Eddie
Hallo Dieter, hallo Herr Meier,
danke für die Hilfe, jetzt habe ich es verstanden.
Gruß
Eddie
Hallo Burkhard,
hast Du doch schon im 1 zu 160 Forum.
Gruß
Eddie
Hallo Herr Meier,
danke für die schnelle Antwort.
Die Unklarheit besteht darin, dass ich nach dem Abspeichern den Würfelicon wieder auf aus stelle, einen anderen RM antippe und dann wieder auf den Zufalls RM tippe und jetzt der Würfelicon nicht rot anzeigt.
Ich sehe im RM Editor nicht, welche RM auf Zufall gestellt wurden. Der Würfelicon bleibt für alle RM an oder aus, egal auf welchen ich tippe.
Gruß
Eddie
Hallo Burkhart,
Du kannst für Gleich- und Wechselstrom einen gemeinsamen Rückleiter benutzen.
Den zweiten Pol über den Kontakt = Schaltgleis bzw. Taster führen.
Gruß
Eddie
Danke für die schnelle Antwort Herr Meier,
also Rückmeldeeditor öffnen, auf das Rückmeldefeld tippen und Würfelicon auf rot stellen?
So klar ist mir das nicht.
Gruß
Eddie
Hallo Commanderfreunde,
nutzt jemand den Zufallsgenerator?
Muß ich den Zufallsgenerator für Fahrstraßen oder für Rückmelder aktivieren?
Und wie aktiviere ich den Zufallsgenerator?
Gruß
Eddie
Euch allen,
danke für die Info und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß
Eddie
Hallo zusammen,
Die Viessmann Railcom Detectoren 5303 lassen noch immer auf sich warten.
Gibt es eigentlich andere Railcom-Rückmelder, die ich am Commander betreiben kann?
Gruß
Eddie
Danke Michael,
Gruß
Eddie
Hallo Ihr beiden,
lesen müsste man halt können.
Vielen Dank,
Gruß
Eddie
Hallo Dieter,
Schaltartikeldecoder geht nicht, m. E. braucht die Blinkelektronik Dauerstrom.
Gruß
Eddie
Hallo zusammen,
wie kann ich die Blinkelektronik für Andreaskreuze (5065) digital ansteuern? Ich finde nirgendwo einen Schaltplan.
Gruß
Eddie
Hallo Rudi,
versuche der Fahrstraße eine andere Nummer zu geben, hat bei mir schon mal geholfen.
Gruß
Eddie
Hallo Dieter,
die Ecos kann das nicht, bei dem Preis????
Wie siehts denn da bei der Märklin CS2 aus? Ist Dir da was bekannt?
Gruß
Eddie
Hallo Jens,
ich meinte, wenn es mit dem Commander geht, müßte es auch mit der Ecos gehen und zwar mittels Fahrstraßen.
Hast Du Rückmelder eingebaut?
Das Abbremsen vor Signalen muß ohne zusätzliche Bauteile wie Bremsmodule etc funktionieren.
Dafür kauft man sich ja eine hochwertige (teuere) Zentrale.
Gruß
Eddie
Hallo Jens,
ja, mit dem Commander.
Gruß
Eddie
Hallo Walter,
der Anschluß ist doch in der Bedienungsanleitung beschrieben.
http://www.viessmann-modell.co…01_98123_06_DE-EN_web.pdf
Gruß
Eddie
Wunderbar
Hallo Hans Dieter,
wie hast Du die Lok aus dem Commander gelöscht?
Gruß
Eddie
Dennoch bleibt der Commander eine interessante Alternative, wenn auch das mögliche Potential bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist.
Mein Wunsch wäre eine Zugnummernanzeige über Railcom damit man die Loks (Züge), auch wenn sie manuell z.B. mit der Multimaus gefahren werden, immer zuordnen kann.
Diesem Wunsch schließe ich mich an und warte dringend darauf (seit Jahren).
Gruß
Eddie