Posts by Dirk

    Hallo,


    zuerst den neune Treiber laden, dann das Update 1.021 aufspielen.
    Danach direkt Version 1.052 drauf.
    Das mit der Verbindung zum C ist so eine Sache,bei mir ist der richtige USB-Anschluß am PC entscheident.

    Hallo Dieter,


    ich hab bestimmt schon z.t. 20-30 Einträge in der MTX.
    Ich möchte blos vor der weiteren prog. wissen, was max. geht.

    Hallo,


    danke für die Antworten.
    ich fahre eigentlich mit vorbildlichen Geschwindigkeiten, und meine Docoder können alle den Rangiergang.
    Dennoch fände ich mehr Geschwindigkeitsstufen sinnvoll, da der Bremsweg aus z.B. Stufe 33 eine andere ist
    als aus Stufe 44.
    Eine andere Lösung wäre für mich auch das ganze über Bremswege zu realisieren, d.h. einmal die Lok einmessen, dann den Bremsweg in der FS angeben.
    Ich meine einige Softwarelösungen bieten das bereits.


    Mit der momentan vorhanden Lösung komme ich im großen und ganzen auch zurecht.
    Das ganze wäre eben noch ein kleines feines i-Tüpfelchen.

    Hallo Herr Maier,


    das ist richtig. Doch auch im nomalen Automatikbetrieb wäre ich über mehr Stufen schon froh gewesen, ich denke da an z.B. versch. lange Bremswege für untersch. lange Bahnhofsgleise,...
    Villeicht können Sie diesen Punkt ja in die Wuschliste aufnehmen.

    Hallo,


    ist es eigentlich geplant zu den vorhandenen Geschwindigkeiten (min-norm-max) noch weitere hinzuzufügen?
    Bei manchen FS-Situationen wäre es schön, noch andere Geschwindigkeiten im A-Betrieb eigeben zu können,
    z.B. beim rangieren.

    Hallo,


    werden virt. RÜckmelder(in der FS bei den Stellbefehlen auf rot gesetzt) auch beim manuellen aufrufen der FS
    gesetzt oder nur im Auto-Betrieb?
    Die FS ist auf Auto-Betrieb progammiert?
    Wo kann ich den Zustand des virt. RM sehen?

    Hallo Dieter,


    ich hab den Fehler gefunden.
    In den ZN-Feldern im den FS sind z.T. Lok-Nummern anstatt Zug-Id eingetragen gewesen.

    Hallo,


    ich habe 2 neue FS programmiert.
    Jetzt läuft der Automatikbetrieb nicht mehr reibungslos.
    D.h., der Betrieb läuft wie gewünscht an und an einem Punkt werden keine weiteren FS aufgerufen obwohl
    augenscheinlich alle Bedingungen erfüllt sind.
    Wenn ich dann nochmal die Ampel auf grün antippe startet der A-Betrieb wider und bleibt dann wider aus irendeinem Grund nach 3-4 FS stehen.
    Wenn ich dann wider die Ampel auf grün antippe läuft`s wider.


    Hat jemand eine Idee?

    Hallo zusammen,


    also bei mir stehen 6 Züge auf der Anlage, und bei mir funktioniert die Automatik.
    Natürlich fahren nicht alle 6 gleichzeitig, aber 2-3 fahren i.d.Regel schon zusammen.
    Fehler treten bei mir nur auf, wenn ich während des Auto-Betrieb den Geisplan wechsle,
    ansonsten läufts im großen und ganzen ziemlich stabil.
    Allerdings fahre ich noch mit 1.021.