Posts by LHO

    Das Paket bitte an

    Viessmann Modelltechnik GmbH

    Kundendienst

    Bahnhofstr. 2a

    35116 Hatzfeld-Reddighausen


    Danke und viele Grüße

    Ihr Viessmann-Team

    Hello,


    To 1): Continue, this command is only available in route map 7.

    This function gives the commander the command to check in advance if the next route is free and can be executed. This way there is no short stop at the end of the running route. If the following route is free, the train continues without stop. Thereby the expired route is resolved.

    Functions and commands after the continue entry are no longer executed.

    So everything that is to be resolved, such as switches and signals must be entered before the Continue Command.

    The stop command of the locomotive comes after Continue in the entry behind, that should be prevented.


    To 2): you cannot display virtual feedback.


    Best regards,

    your Viessmann team

    Hallo Herr Koch,


    um ein generelles Problem auszuschließen könnten Sie ein anderes Ausgangspaar ansteuern.


    Falls an allen Ausgängen Probleme auftreten, liegt es an Rahmenbedingungen – evtl. Schaltzeiten oder Ähnliches. Wenn es nur an dem einen Ausgangspaar liegt, ist das Relais defekt, in diesem Fall senden Sie es zur Überprüfung und ggf. zum Austausch ein.


    Viele Grüße

    Ihr Viessmann-Team

    Hallo Marc,


    der Betrieb mit einem Anhänger ist ohne weitere Einstellung möglich. Um allerdings einen sichereren Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir den Anhängerbetrieb mittels des CarManagers zu aktivieren. In diesem Fall ist das Programmiergerät notwendig. Diese Funktion kann nicht mittels der Fernbedienung aktiviert/deaktiviert werden.


    Sollte der Anhängerbetrieb über den CarManager aktiviert worden sein und man möchte das Fahrzeug dann wieder ohne Anhänger betreiben, muss der Anhängerbetrieb über den CarManager deaktivert werden. Ansonsten ist die IR-Steuerung des Fahrzeugs deaktiviert und andere Fahrzeuge regieren nicht mehr auf dieses Fahrzeug.


    Viele Grüße
    Ihr Viessmann-Team

    Hallo Heiler,


    wir werden ca. Ende Oktober mit der Auslieferung starten können.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Viessmann-Team

    Sehr geehrter Herr Hammel,


    die üblichen Methoden zur Abstandssteuerung (IR-Steuerung) und Datenübertragungen entsprechen nicht unseren Anforderungen, deswegen benutzen wir ein eigenes Format. Allerdings unterstützen wir in gewissem Umfang DCC-Befehle. Diese wird im CarManager aktivierbar sein.


    Der Sensor hat seine maximale spektrale Empfindlichkeit bei 940 nm.

    Die 50%-Grenze der Empfindlichkeit liegt bei 730 nm und 1100 nm.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Viessmann-Team

    Hallo Klaus-Dieter,


    die Schaltung der H0 Baustellen-Toilette, bewegt ist ebenfalls digital möglich.


    Beachten Sie dazu die Abb. 2 aus der Anleitung und ersetzen dort entsprechend den Artikel 5550 druch z. B. den Multiprotokoll-Schaltdecoder Art. 5285.


    Viele Grüße

    Ihr Viessmann-Team

    Hallo Michael,


    haben Sie die Trafoanschlüsse ebenso wie in Abb. 8 der Anleitung von Art. 5223 vorgenommen?

    Also gelb und braun an bn & ge vom 5223 und braun ebenso an braun vom digitalen Fahrstrom.


    Viele Grüße
    Ihr Viessmann-Team

    Hallo Christian,


    den Wasserkran Art. 5132 brauchen Sie nicht an einen Schaltartikeldecoder anzuschließen, weil der Artikel bereits einen Decoder verbaut hat.

    Im Abschnitt 5.4 „Digitaladresse“, können Sie aus der Anleitung entnehmen wie Sie dem Artikel eine Adresse zuweisen,

    mit dieser Adresse können Sie den Wasserkran direkt ansteuern. Ein direkter Anschluss an das Digitalsystem ist möglich!


    Die Anleitung finden Sie hier: https://viessmann-modell.com/m…5132-pdfo8kYi1JRZRRn6.pdf


    Viele Grüße
    Ihr Viessmann-Team

    Hallo Simon,


    über CV lässt sich der Schwenkradius nicht einstellen.


    Dies ist nur manuell möglich, siehe dazu Abschnitt 5.5 aus der Anleitung:

    Das Modell bewegt sich bis zur jeweiligen Endposition. Kurzes Drücken der Taste für die Gegenrichtung stoppt die Bewegung sofort.


    Viele Grüße

    Lars

    Hallo Harald,


    BM1 funktioniert auch mit den neuen Signalen.


    Entweder wird das BM1 bei „Fahrt“ durch einen Schaltdecoder (z.B. 5285), welches auf der gleichen Adresse eingestellt ist wie das Signal, überbrückt oder es wird durch ein Relais überbrückt, welches an das Signal angeschlossen ist.


    Viele Grüße

    Dein Viessmann-Team

    Hallo Harald,


    zu nächstmal bezüglich Ihrer alten Signale, Sie hätten die Möglichkeit die 4530 und 4531er Signale zur Überprüfung und ggf. Reparatur einzuschicken.


    Die neuen 4700er Signale können Sie ohne Probleme in Ihr digitales System einbinden.
    Sie können die Adresse entweder über das Programmiergleis über die CVs programmieren oder Sie benutzen die Kabelkonfiguration – wie in der Anleitung beschrieben – zur Adressprogrammierung.


    Da das Signal einen integrierten Decoder hat, brauchen Sie keinen Magnetartikeldecoder oder Schaltdecoder für die Ansteuerung des Signals. Das Signal wird einfach von der Zentrale gesteuert.


    Wenn Sie mit dem Signal eine Zugbeeinflussung schalten möchten, brauchen Sie noch das Relais 5552, dieses Relais wird von den Steuerleitungen des 4700 angesteuert.


    Viele Grüße

    Dein Viessmann-Team