Posts by LHO

    Hallo Jörg,


    besteht das Problem weiterhin? Dann sende uns das Signal bitte zur Überprüfung ein.


    Adresse:

    Viessmann Modelltechnik GmbH

    Kundenservice

    Bahnhofstraße 2a

    35116 Hatzfeld-Reddighausen


    Viele Grüße

    Dein Viessmann-Team

    Hallo,


    das Prinzip der 5232er Bremsmodule ist, dass bei „Halt“ eine Gleichspannung auf das isolierte Gleisstück gelegt wird. Natürlich müssen die Decoder verstehen, dass das „ich befinde mich gerade auf einer Bremsstrecke“ bedeutet. In den meisten Decodern ist das der Fall. Man kann in den Lokdecodern einstellen wie auf Gleichspannung reagiert werden soll. Natürlich kann es alte Lokdecoder geben, welche die „Bremsstrecke“ nicht detektieren können. Lokdecoder-Tausch wäre eine Maßnahme.


    Viele Grüße

    Dein Viessmann-Team

    Hallo,


    bei dem Commander ist es beispielsweise so, dass bei einer lange Adresse die erforderlichen CV’s automatisch einzeln programmiert werden, diese Variante ist am zuverlässigsten.


    Wenn Sie die CV’s einzeln programmieren, müssen Sie auf die Reihenfolge aufpassen.

    Beginnen Sie mit der CV 18, danach die CV 17 und zum Schluss die CV 29 noch auf lange Adresse einstellen.


    Es kann vorkommen, dass die CV 18 nicht programmiert werden kann.

    In diesem Fall erst einmal die CV 17 versuchen (wird nicht programmiert) und dann erst die CV18, nach erfolgreichem Programmieren nun die CV 17 erneut programmieren (hier wird erneut Fehler gemeldet, der Wert wird trotzdem aufgespielt).

    Zu guter Letzt noch die CV 29 einstellen.


    Welche Adresse möchten Sie einrichten?

    Welche Werte haben Sie versucht zu programmieren?


    Viele Grüße

    Ihr Viessmann-Team

    Dear Sir,


    how many addresses you need is depending on how you set up the 52292 multiplexer. With the DIP-switch settings you can decide how to control the signals.

    If you want to control all signal aspects independently, you need 2 base addresses for each signal head, please note that the base address must be an odd number.

    I would create an own icon for the main-signal-head and for the presignal-head each, so you can set the independent adresses here.

    Please read the manual for the 52292, here you will find all important information.

    https://viessmann-modell.com/m…4c/52292clTpJeqnAMJF0.pdf


    If you have any further questions, we will be glad to help you.


    Kind regards

    Your Viessmann-Team

    Sehr geehrter Alfred,

    der Vorsignalkopf kann nicht direkt angesteuert werden.

    Die Vorsigalleuchten werden automatisch zum folgenden zugehörigen Signal angesteuert.

    Die Signalstellung wird über den Signalbus übertragen.

    Dazu lesen Sie einfach den Abschnitt 6 in der Anleitung 5224.


    Viele Grüße

    Dein Viessmann-Team

    Guten Tag Gerold,


    zuerst einmal vielen Dank für das Interesse an unseren Viessmann Produkten!


    Bei dem 4559 handelt es sich nicht um ein Servo – Antrieb.

    Es handelt sich vielmehr um einen rein motorischen Antrieb, der wiederum lässt sich nicht ohne Weiteres ansteuern.


    Viele Grüße

    Dein Viessmann-Team

    Hallo Herr Engel,


    hier noch eine Info aus unserer Technik:


    Wenn Sie auf Lokadresse programmieren, bitte die Servos nicht am Programmierausgang testen, weil es da zu Fehlfunktionen kommen wird. Immer am Hauptgleis testen!


    Herzliche Grüße


    Ihr Viessmann Team

    Hallo Michael,


    allgemein zum Anschluss der Verteilerleiste mit Powermodul Art. 5205 an den Decoder Art. 5285 ist zu sagen, dass der 5205 maximal 400 mA Dauerstrom leistet. Daher ist die maximale Anzahl der LEDs oder auch Glühbirnchen vom Verbrauch dieser abhängig. Wenn z. B. LEDs mit 10 mA pro LED angeschlossen werden sollen, ist ein Anschluss von bis zu 40 LEDs möglich, bei höherem Verbrauch dann dem entsprechend weniger.


    LEDs und Birnchen müssen nicht getrennt angeschlossen werden, auch hier ist allerdings der maximale Dauerstrom von 400 mA zu beachten.


    Der Anschluss eines 5205 an den Lichtdecoder ist nicht zu empfehlen, hier würde sich dann eher der Anschluss einer Steck-Verteilerleiste Art. 6049 anbieten. Beim Lichtdecoder ist zu beachten, dass die Belastbarkeit pro Ausgang bei maximal 100 mA liegt. Die maximale Gesamtbelastbarkeit liegt bei 3,2 A.


    Viele Grüße

    Dein Viessmann-Team