Sehr geehrter Herr Meier,
mit etwas Abstand habe ich nochmals die Sache analysiert. Ich versuche nochmals konkret auf Ihre Fragestellungen einzugehen:
Ja, es hat mal alles korrekt funktioniert.
Nach einem Neustart traten die Fehler nach und nach an den vier Multiplexern auf. Die Signale ließen sich nicht mehr schalten, zu diesem Zeitpunkt habe ich den Multiplexer durch einen anderen (funktionierenden) ersetzt. Wenn ich nun heute einen dieser nicht funktionierenden Multiplexer per LSB anschließe, ich mittels der Programmiertaste ein Reset durchführe, blinkt zunächst kurz die LED des Moduls auf und erlischt sodann. Anschließend leuchten alle LEDs des angeschlossenen Signals schnell hintereinander auf bis dann einige LEDs abwechselnd blinken. Dieser Zustand am Signal ändert sich dann nicht mehr. Der Geräteeditor weist ausschließlich die 15 funktionierenden Multiplexer aus. Es befinden sich keine geparkten Multiplexer in der Liste. Die Anzahl der Geräte stimmt, keine LSB-Lücken vorhanden. Das oben beschriebene Anschließen führt zu keiner Änderung der Einträge im Geräteeditor!
Zum 1. Versuch:
Wie oben beschrieben: LED des Moduls blinkt kurz und erlischt. Keine atm. Meldung des Commanders und kein Eintrag im Geräteeditor.
Zum 2. Versuch:
Das Senden der Adresse bewirkt keine Änderung am Modul; die LED blinkt weiterhin.
Für mich deutet dies auch weiterhin auf eine Fehlfunktion des 5229 hin.
Für Ihre Hilfe danke ich im Voraus.
MfG
st.glatzus