Guten Morgen Werner,
ich schreibe Ihnen im Auftrag meines Kollegen Jürgen Meier.
Hier die Erklärung von Jürgen Meier.
das mit den Dreiwegweichen ist
immer ein Thema.
Je nachdem welcher
Weichenhersteller im Spiel ist sitzt der Antrieb mal links mal rechts für die
jeweilige Stellrichtung.
Das ist so zu verstehen.
Der Antrieb rechts, immer in
Richtung der Verzweigung blickend, stellt die Weichenzungen in Stellung Mitte,
und Abzweig rechts. Der Antrieb links stellt die Weichenzungen Mitte und
Abzweig links.
Die Abfolge der Betätigung muß in
einer Reihenfolge sein damit die Weichenzungen sich nicht gegenseitig
behindern.
Das regelt der Commander schon.
Die Antriebe rechts stellend sind
dabei immer auf der ungeraden Adresse einzustellen.
Jetzt gibt es aber Hersteller die
haben den Antrieb genau seitenverkehrt. Also Antrieb links stellt die Zungen
rechts und umgekehrt.
Deshalb gibt es die unterschiedlichen
Angaben.
Hier wäre der Antrieb auf der linken Seite die ungerade Adresse und
rechts die gerade Folgeadresse.
Deshalb bitte die Anleitung der
Weichenhersteller lesen und dann entscheiden.
Meist bleibt ein Probieren geht
über studieren nicht aus.
Ich hoffe die Beschreibung konnte Ihnen helfen.
Herzliche Grüße
Ihr Viessmann Team