USB-Stick mit 2 Schnittstellen (USB-A und USB-C)Das professionelle und anwenderfreundliche Komplettprogramm löst alle Steuerungsaufgaben auf Anlagen beliebiger Größenordnung. Gleisstellpult, Fahrpulte für Züge und Autos, manueller, vollautomatischer Betrieb oder alles zusammen – das und noch viel mehr beinhaltet WIN-DIGIPET, das Steuerungsprogramm für die digitale Modellbahn. Bei einfachster Bedienung und ohne Programmierkenntnisse steuert WIN-DIGIPET selbst komplexe Abläufe bei maximaler Sicherheit. Steuern Sie alle Komponenten – Weichen, Signale, Fahrstraßen, Schiebebühnen und Drehscheiben, die digitalen Kräne von Märklin und Roco, Autos – auf Ihrer Modellbahn inkl. Sonderfunktionen. Hervorragend geeignet für Klein- bis Großanlagen. WIN-DIGIPET wächst mit Ihren Anforderungen.WIN-DIGIPET unterstützt 70 Digitalsysteme, davon können 12 Digitalsysteme gleichzeitig betrieben werden.Betriebssystem: Windows 10 - Windows 11Prozessor: P4 2 GHz, Arbeitsspeicher: 1024 MB,Grafikkarte: min. 1.024 x 768 px, True Color, Sound (optional),Festplatte: min. 200 MB frei, Zubehör: Maus, Tastatur (optional Joystick), Internet Explorer ab 8.0 oder alternativer Browser.
USB-Stick mit 2 Schnittstellen (USB-A und USB-C)WIN-DIGIPET Small Edition ist die kostengünstige Version zum Einstieg in die Welt der digitalen Steuerung von Modelleisenbahnen: Die Software unterstützt bis zu 12 Digitalsysteme gleichzeitig, die jeweils über eine eigene Schnittstelle bzw. Zentrale angeschlossen sein müssen. Das Gleisbild kann bis zu 75 x 50 Gleissymbol-Felder anzeigen, das ist eine maximal mögliche Gesamtausdehnung von 3.750 Gleissymbol-Feldern. WIN-DIGIPET Small Edition hält viele Einzelsymbole für Gleisbilder bereit, die in 2 Zoomstufen (16/20 Pixel) angezeigt werden können. Es bietet 2 verschiedene Symboltabellen zur individuellen Gestaltung des Gleisbildes. Außerdem wurde eine komfortable Joystick-Steuerung der Lokomotiven eingebunden, so dass jetzt auch die Spiele-Freaks voll auf ihre Kosten kommen. Bis zu 20 Loks können direkt gesteuert werden. Schaltung von bis zu 50 realen Magnetartikeln und einer unbegrenzten Zahl virtueller Magnetartikel per Mausklick oder über die 40.000 möglichen Fahrstraßen.
Art. 1007 ist eine Update CD. Eine Installation dieser CD ist nur möglich, wenn auf dem Rechner bereits Version 12.0 oder höher installiert ist. Eine Rücksendung der alten CD ist nicht notwendig. Versionen älter als 12.0 sind nicht mehr updatefähig.
Mit WINTRACK planen Sie Ihre Traumanlage einfach und schnell mit Ihrem Computer: Sie entwerfen den Gleisplan, probieren verschiedene Streckenentwürfe aus, führen blitzschnell mit der von Windows gewohnten einfachen Bedienung, Änderungen durch oder erweitern Schritt für Schritt Ihren Gleisplan. Mit einem einzigen Mausklick begutachten Sie das Ergebnis in echter 3D-Darstellung. Die Zeichnungsgenauigkeit von WINTRACK können konventionelle Planungshilfen niemals erreichen. Kenntnisse in CAD sind nicht erforderlich. Mit diesem Programm wird auch die Ausstattung mit einer Oberleitung zum Kinderspiel. Die kompletten Oberleitungssortimente von Viessmann und anderen Herstellern sind in WINTRACK bereits als Bibliotheken enthalten. Mit wenigen Mausklicks installieren Sie Streckenmasten, Quertragwerke u. v. m. Mit der Version 17.0 3D kann ohne großen Aufwand von jedem Gleisplan eine 3D-Ansicht angezeigt werden. Mit dieser Ansicht kann die Modellbahnanlage von jedem beliebigen Blickwinkel betrachtet werden. Ein Blick auf den Anlagenrohbau und -unterbau ist jederzeit möglich. Außerdem können Sie Gebäude und Fahrzeuge in 3D erstellen und in Ihre Anlagenplanung übernehmen. Betätigen Sie sich als Architekt, Konstrukteur oder Landschaftsplaner: Zusätzlich zu den über 200 Symbolen wie Bahnhöfen, Lokschuppen, Stellwerken, Bekohlungsanlagen, Wassertürmen, diversen Wohngebäuden, Kirchen, Burgen, verschiedenen Typen von Leuchten, Bäumen und Wäldern können Sie Ihre eigenen 3D-Modelle entwerfen. Ebenso sind eigene Oberflächentexturen möglich. Auch Straßen können ein 3D-Profil erhalten. Für jede Spurweite steht eine Bibliothek zur Verfügung. Die Elemente des Faller Car-Systems und PlayStreet sind in H0 enthalten. Für andere Spurweiten gibt es ähnliche Straßenelemente. Die aktuelle Version ist benutzerfreundlicher, einfacher zu bedienen und enthält noch mehr Funktionen. Sie bietet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch Stützmauern. Möglich ist auch die Simulation einer Fahrt im Lokführerstand oder mit dem Pkw durch die geplante Anlage. Die Berechnung und der 1:1-Ausdruck von Spanten runden schließlich die Software ab.Anforderungen an das ComputersystemDamit die Gleisplanungssoftware WinTrack auf Ihrem Computersystem lauffähig ist, sollte es folgendermaßen ausgestattet sein:· Windows 7/8.x/10/11· ggf. CD-Laufwerk· Festplatte mit ca. 200MB freiem Speicher· Hauptspeicher mit min. 4GB, generell empfohlen werden min. 8GB· VGA- Grafikkarte und entsprechender Monitor, Auflösung von min. 1200x800 empfohlen· Microsoft- kompatible Maus (Mausrad empfehlenswert)Mit den aktuellen Gleissortimenten von: Z: Märklin mini-club, N: Fleischmann piccolo, Kato, Unitrack, minitrix, Peco (Code 55, 80), Roco, Horby (Arnold), TT: Tillig TT (Standard, Modell), H0e/m: Bemo, Roco, Tillig, H0f: Grubenbahn / Feldbahn von Busch / Märklin (kostenloses Update), H0: Fleischmann (Modell, Profi), Lima, Märklin (C, K, M), Peco (Code 75,100), Piko (A-Gleis), Roco LINE mit / ohne Bettung und 2,5 mm-Gleis, Tillig Elite, Trix International, Lima 1 & IIm: Hübner, Märklin, LGB. System-Voraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/8.x/10, CD-Laufwerk, Festplatte mit ca. 200 MB freiem Speicher, Hauptspeicher mit mind. 4 GB für 3D-Ansicht (sonst nur 2 GB). Das Handbuch können Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite www.viessmann-modell.de herunterladen. Für Kunden die Wintrack schon besitzen steht eine preiswerte Updateversion zur Verfügung. (ab 12.0 möglich).
Mit WINTRACK planen Sie Ihre Traumanlage einfach und schnell mit Ihrem Computer: Sie entwerfen den Gleisplan, probieren verschiedene Streckenentwürfe aus, führen blitzschnell mit der von Windows gewohnten einfachen Bedienung, Änderungen durch oder erweitern Schritt für Schritt Ihren Gleisplan. Mit einem einzigen Mausklick begutachten Sie das Ergebnis in echter 3D-Darstellung. Die Zeichnungsgenauigkeit von WINTRACK können konventionelle Planungshilfen niemals erreichen. Kenntnisse in CAD sind nicht erforderlich. Mit diesem Programm wird auch die Ausstattung mit einer Oberleitung zum Kinderspiel. Die kompletten Oberleitungssortimente von Viessmann und anderen Herstellern sind in WINTRACK bereits als Bibliotheken enthalten. Mit wenigen Mausklicks installieren Sie Streckenmasten, Quertragwerke u. v. m. Mit der Version 17.0 3D kann ohne großen Aufwand von jedem Gleisplan eine 3D-Ansicht angezeigt werden. Mit dieser Ansicht kann die Modellbahnanlage von jedem beliebigen Blickwinkel betrachtet werden. Ein Blick auf den Anlagenrohbau und -unterbau ist jederzeit möglich. Außerdem können Sie Gebäude und Fahrzeuge in 3D erstellen und in Ihre Anlagenplanung übernehmen. Betätigen Sie sich als Architekt, Konstrukteur oder Landschaftsplaner: Zusätzlich zu den über 200 Symbolen wie Bahnhöfen, Lokschuppen, Stellwerken, Bekohlungsanlagen, Wassertürmen, diversen Wohngebäuden, Kirchen, Burgen, verschiedenen Typen von Leuchten, Bäumen und Wäldern können Sie Ihre eigenen 3D-Modelle entwerfen. Ebenso sind eigene Oberflächentexturen möglich. Auch Straßen können ein 3D-Profil erhalten. Für jede Spurweite steht eine Bibliothek zur Verfügung. Die Elemente des Faller Car-Systems und PlayStreet sind in H0 enthalten. Für andere Spurweiten gibt es ähnliche Straßenelemente. Die aktuelle Version ist benutzerfreundlicher, einfacher zu bedienen und enthält noch mehr Funktionen. Sie bietet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch Stützmauern. Möglich ist auch die Simulation einer Fahrt im Lokführerstand oder mit dem Pkw durch die geplante Anlage. Die Berechnung und der 1:1-Ausdruck von Spanten runden schließlich die Software ab.Anforderungen an das ComputersystemDamit die Gleisplanungssoftware WinTrack auf Ihrem Computersystem lauffähig ist, sollte es folgendermaßen ausgestattet sein:· Windows 7/8.x/10/11· ggf. CD-Laufwerk· Festplatte mit ca. 200MB freiem Speicher· Hauptspeicher mit min. 4GB, generell empfohlen werden min. 8GB· VGA- Grafikkarte und entsprechender Monitor, Auflösung von min. 1200x800 empfohlen· Microsoft- kompatible Maus (Mausrad empfehlenswert)Mit den aktuellen Gleissortimenten von: Z: Märklin mini-club, N: Fleischmann piccolo, Kato, Unitrack, minitrix, Peco (Code 55, 80), Roco, Horby (Arnold), TT: Tillig TT (Standard, Modell), H0e/m: Bemo, Roco, Tillig, H0f: Grubenbahn / Feldbahn von Busch / Märklin (kostenloses Update), H0: Fleischmann (Modell, Profi), Lima, Märklin (C, K, M), Peco (Code 75,100), Piko (A-Gleis), Roco LINE mit / ohne Bettung und 2,5 mm-Gleis, Tillig Elite, Trix International, Lima 1 & IIm: Hübner, Märklin, LGB. System-Voraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/8.x/10, CD-Laufwerk, Festplatte mit ca. 200 MB freiem Speicher, Hauptspeicher mit mind. 4 GB für 3D-Ansicht (sonst nur 2 GB). Das Handbuch können Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite www.viessmann-modell.de herunterladen. Für Kunden die Wintrack schon besitzen steht eine preiswerte Updateversion zur Verfügung. (ab 12.0 möglich)
USB-Stick mit 2 Schnittstellen (USB-A und USB-C)Das professionelle und anwenderfreundliche Komplettprogramm löst alle Steuerungsaufgaben auf Anlagen beliebiger Größenordnung. Gleisstellpult, Fahrpulte für Züge und Autos, manueller, vollautomatischer Betrieb oder alles zusammen – das und noch viel mehr beinhaltet WIN-DIGIPET, das Steuerungsprogramm für die digitale Modellbahn. Bei einfachster Bedienung und ohne Programmierkenntnisse steuert WIN-DIGIPET selbst komplexe Abläufe bei maximaler Sicherheit. Steuern Sie alle Komponenten – Weichen, Signale, Fahrstraßen, Schiebebühnen und Drehscheiben, die digitalen Kräne von Märklin und Roco, Autos – auf Ihrer Modellbahn inkl. Sonderfunktionen. Hervorragend geeignet für Klein- bis Großanlagen. WIN-DIGIPET wächst mit Ihren Anforderungen.WIN-DIGIPET unterstützt 70 Digitalsysteme, davon können 12 Digitalsysteme gleichzeitig betrieben werden.Betriebssystem: Windows 10 - Windows 11Prozessor: P4 2 GHz, Arbeitsspeicher: 1024 MB,Grafikkarte: min. 1.024 x 768 px, True Color, Sound (optional),Festplatte: min. 200 MB frei, Zubehör: Maus, Tastatur (optional Joystick), Internet Explorer ab 8.0 oder alternativer Browser.
USB-Stick mit 2 Schnittstellen (USB-A und USB-C)WIN-DIGIPET Small Edition ist die kostengünstige Version zum Einstieg in die Welt der digitalen Steuerung von Modelleisenbahnen: Die Software unterstützt bis zu 12 Digitalsysteme gleichzeitig, die jeweils über eine eigene Schnittstelle bzw. Zentrale angeschlossen sein müssen. Das Gleisbild kann bis zu 75 x 50 Gleissymbol-Felder anzeigen, das ist eine maximal mögliche Gesamtausdehnung von 3.750 Gleissymbol-Feldern. WIN-DIGIPET Small Edition hält viele Einzelsymbole für Gleisbilder bereit, die in 2 Zoomstufen (16/20 Pixel) angezeigt werden können. Es bietet 2 verschiedene Symboltabellen zur individuellen Gestaltung des Gleisbildes. Außerdem wurde eine komfortable Joystick-Steuerung der Lokomotiven eingebunden, so dass jetzt auch die Spiele-Freaks voll auf ihre Kosten kommen. Bis zu 20 Loks können direkt gesteuert werden. Schaltung von bis zu 50 realen Magnetartikeln und einer unbegrenzten Zahl virtueller Magnetartikel per Mausklick oder über die 40.000 möglichen Fahrstraßen.
Art. 1007 ist eine Update CD. Eine Installation dieser CD ist nur möglich, wenn auf dem Rechner bereits Version 12.0 oder höher installiert ist. Eine Rücksendung der alten CD ist nicht notwendig. Versionen älter als 12.0 sind nicht mehr updatefähig.
Mit WINTRACK planen Sie Ihre Traumanlage einfach und schnell mit Ihrem Computer: Sie entwerfen den Gleisplan, probieren verschiedene Streckenentwürfe aus, führen blitzschnell mit der von Windows gewohnten einfachen Bedienung, Änderungen durch oder erweitern Schritt für Schritt Ihren Gleisplan. Mit einem einzigen Mausklick begutachten Sie das Ergebnis in echter 3D-Darstellung. Die Zeichnungsgenauigkeit von WINTRACK können konventionelle Planungshilfen niemals erreichen. Kenntnisse in CAD sind nicht erforderlich. Mit diesem Programm wird auch die Ausstattung mit einer Oberleitung zum Kinderspiel. Die kompletten Oberleitungssortimente von Viessmann und anderen Herstellern sind in WINTRACK bereits als Bibliotheken enthalten. Mit wenigen Mausklicks installieren Sie Streckenmasten, Quertragwerke u. v. m. Mit der Version 17.0 3D kann ohne großen Aufwand von jedem Gleisplan eine 3D-Ansicht angezeigt werden. Mit dieser Ansicht kann die Modellbahnanlage von jedem beliebigen Blickwinkel betrachtet werden. Ein Blick auf den Anlagenrohbau und -unterbau ist jederzeit möglich. Außerdem können Sie Gebäude und Fahrzeuge in 3D erstellen und in Ihre Anlagenplanung übernehmen. Betätigen Sie sich als Architekt, Konstrukteur oder Landschaftsplaner: Zusätzlich zu den über 200 Symbolen wie Bahnhöfen, Lokschuppen, Stellwerken, Bekohlungsanlagen, Wassertürmen, diversen Wohngebäuden, Kirchen, Burgen, verschiedenen Typen von Leuchten, Bäumen und Wäldern können Sie Ihre eigenen 3D-Modelle entwerfen. Ebenso sind eigene Oberflächentexturen möglich. Auch Straßen können ein 3D-Profil erhalten. Für jede Spurweite steht eine Bibliothek zur Verfügung. Die Elemente des Faller Car-Systems und PlayStreet sind in H0 enthalten. Für andere Spurweiten gibt es ähnliche Straßenelemente. Die aktuelle Version ist benutzerfreundlicher, einfacher zu bedienen und enthält noch mehr Funktionen. Sie bietet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch Stützmauern. Möglich ist auch die Simulation einer Fahrt im Lokführerstand oder mit dem Pkw durch die geplante Anlage. Die Berechnung und der 1:1-Ausdruck von Spanten runden schließlich die Software ab.Anforderungen an das ComputersystemDamit die Gleisplanungssoftware WinTrack auf Ihrem Computersystem lauffähig ist, sollte es folgendermaßen ausgestattet sein:· Windows 7/8.x/10/11· ggf. CD-Laufwerk· Festplatte mit ca. 200MB freiem Speicher· Hauptspeicher mit min. 4GB, generell empfohlen werden min. 8GB· VGA- Grafikkarte und entsprechender Monitor, Auflösung von min. 1200x800 empfohlen· Microsoft- kompatible Maus (Mausrad empfehlenswert)Mit den aktuellen Gleissortimenten von: Z: Märklin mini-club, N: Fleischmann piccolo, Kato, Unitrack, minitrix, Peco (Code 55, 80), Roco, Horby (Arnold), TT: Tillig TT (Standard, Modell), H0e/m: Bemo, Roco, Tillig, H0f: Grubenbahn / Feldbahn von Busch / Märklin (kostenloses Update), H0: Fleischmann (Modell, Profi), Lima, Märklin (C, K, M), Peco (Code 75,100), Piko (A-Gleis), Roco LINE mit / ohne Bettung und 2,5 mm-Gleis, Tillig Elite, Trix International, Lima 1 & IIm: Hübner, Märklin, LGB. System-Voraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/8.x/10, CD-Laufwerk, Festplatte mit ca. 200 MB freiem Speicher, Hauptspeicher mit mind. 4 GB für 3D-Ansicht (sonst nur 2 GB). Das Handbuch können Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite www.viessmann-modell.de herunterladen. Für Kunden die Wintrack schon besitzen steht eine preiswerte Updateversion zur Verfügung. (ab 12.0 möglich).
Mit WINTRACK planen Sie Ihre Traumanlage einfach und schnell mit Ihrem Computer: Sie entwerfen den Gleisplan, probieren verschiedene Streckenentwürfe aus, führen blitzschnell mit der von Windows gewohnten einfachen Bedienung, Änderungen durch oder erweitern Schritt für Schritt Ihren Gleisplan. Mit einem einzigen Mausklick begutachten Sie das Ergebnis in echter 3D-Darstellung. Die Zeichnungsgenauigkeit von WINTRACK können konventionelle Planungshilfen niemals erreichen. Kenntnisse in CAD sind nicht erforderlich. Mit diesem Programm wird auch die Ausstattung mit einer Oberleitung zum Kinderspiel. Die kompletten Oberleitungssortimente von Viessmann und anderen Herstellern sind in WINTRACK bereits als Bibliotheken enthalten. Mit wenigen Mausklicks installieren Sie Streckenmasten, Quertragwerke u. v. m. Mit der Version 17.0 3D kann ohne großen Aufwand von jedem Gleisplan eine 3D-Ansicht angezeigt werden. Mit dieser Ansicht kann die Modellbahnanlage von jedem beliebigen Blickwinkel betrachtet werden. Ein Blick auf den Anlagenrohbau und -unterbau ist jederzeit möglich. Außerdem können Sie Gebäude und Fahrzeuge in 3D erstellen und in Ihre Anlagenplanung übernehmen. Betätigen Sie sich als Architekt, Konstrukteur oder Landschaftsplaner: Zusätzlich zu den über 200 Symbolen wie Bahnhöfen, Lokschuppen, Stellwerken, Bekohlungsanlagen, Wassertürmen, diversen Wohngebäuden, Kirchen, Burgen, verschiedenen Typen von Leuchten, Bäumen und Wäldern können Sie Ihre eigenen 3D-Modelle entwerfen. Ebenso sind eigene Oberflächentexturen möglich. Auch Straßen können ein 3D-Profil erhalten. Für jede Spurweite steht eine Bibliothek zur Verfügung. Die Elemente des Faller Car-Systems und PlayStreet sind in H0 enthalten. Für andere Spurweiten gibt es ähnliche Straßenelemente. Die aktuelle Version ist benutzerfreundlicher, einfacher zu bedienen und enthält noch mehr Funktionen. Sie bietet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch Stützmauern. Möglich ist auch die Simulation einer Fahrt im Lokführerstand oder mit dem Pkw durch die geplante Anlage. Die Berechnung und der 1:1-Ausdruck von Spanten runden schließlich die Software ab.Anforderungen an das ComputersystemDamit die Gleisplanungssoftware WinTrack auf Ihrem Computersystem lauffähig ist, sollte es folgendermaßen ausgestattet sein:· Windows 7/8.x/10/11· ggf. CD-Laufwerk· Festplatte mit ca. 200MB freiem Speicher· Hauptspeicher mit min. 4GB, generell empfohlen werden min. 8GB· VGA- Grafikkarte und entsprechender Monitor, Auflösung von min. 1200x800 empfohlen· Microsoft- kompatible Maus (Mausrad empfehlenswert)Mit den aktuellen Gleissortimenten von: Z: Märklin mini-club, N: Fleischmann piccolo, Kato, Unitrack, minitrix, Peco (Code 55, 80), Roco, Horby (Arnold), TT: Tillig TT (Standard, Modell), H0e/m: Bemo, Roco, Tillig, H0f: Grubenbahn / Feldbahn von Busch / Märklin (kostenloses Update), H0: Fleischmann (Modell, Profi), Lima, Märklin (C, K, M), Peco (Code 75,100), Piko (A-Gleis), Roco LINE mit / ohne Bettung und 2,5 mm-Gleis, Tillig Elite, Trix International, Lima 1 & IIm: Hübner, Märklin, LGB. System-Voraussetzungen: Windows 2000/XP/Vista/7/8.x/10, CD-Laufwerk, Festplatte mit ca. 200 MB freiem Speicher, Hauptspeicher mit mind. 4 GB für 3D-Ansicht (sonst nur 2 GB). Das Handbuch können Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite www.viessmann-modell.de herunterladen. Für Kunden die Wintrack schon besitzen steht eine preiswerte Updateversion zur Verfügung. (ab 12.0 möglich)