Recent Activities

RobertP replied to the thread Verbindung Commander zum Booster.

Hallo Werner, du musst beide Schienen trennen. Ich habe 5 Booster zusätzlich zum Commander. Meine Aufteilung ist: Außen-Ring (Hbf), Innen-Ring (Hbf), Bergbahnhof, BW, Schmalspur (BBhf), Abstellbahnhof Alle sind nur durch Schienenisolierer getrennt. sonstige Maßnahmen sind nicht notwendig. Wichtig ist nur, dass O und B (Plus und Minus) bei den Schienen gleich ist. Dass der Commander nach ca. 1/2 Stunde auf gelb geht, liegt vermutlich an der Kühlung des Rechnerchips (Kühlpaste). Da…
January 16, 2025 at 5:48 PM

wgura posted the thread Funkmaus mit Commander betreiben?.

Hallo! Kann man eine Funkmaus mit dem Commander betreiben? Gruss Werner
January 15, 2025 at 4:39 AM

fleischmann replied to the thread Verbindung Commander zum Booster.

Hallo Kollegen, Da meine Anlage wächst und der C an seine Grenzen stösst, habe ich zu dem Thema Booster eine Frage. Nach einer halben Stunde zeigt er Booster 1 gelb an. Dabei fahern nur 4 Loks ohne Sound. Ist das normal? Als Booster würde ich den Uhlenbrock Power 40 nehmen. Muss ich beide Schienen elektrisch trennen, oder genügt eine Trennung? Damit ich gefahrlos die Trennung überfahren kann, würde ich ein Übergabegleis einbauen, indem über ein Relais den Gleisanschnitt, einmal über den…
January 13, 2025 at 6:59 PM

RobertP replied to the thread Fahrstraßen.

Hallo Werner, ich habe bei meiner Anlage zwei Dreiwege-Weichen. Wenn die Fahrstraße geschaltet wird, wird die in Karteikarte 4 eingetragene Dreiwege-Weiche geschaltet und bleibt in diesem Zustand. Erst wenn eine neue Fahrstraße mit dieser Weiche und einer anderen Stellung der Weiche notwendig wird, wird die Weiche betätigt. Zum Test würde ich dir vorschlagen, lege 2 bzw. 3 Fahrstraßen mit dem gleichen Start, aber unterschiedlichen Zielpunkten an. Dann wird die Weiche sich bewegen. Bei mir…
January 3, 2025 at 4:59 PM

fleischmann replied to the thread Fahrstraßen.

Hallo Alle, ich habe ein Problem, nach langer Bauzeitan der EB bin ich daran den Commander wieder zu aktivieren. Gleisbild und alle entsprechenden Signale, Weichen etc. sind eingetragen. Funktionieren auch über das Gleisbild und auch in den Fahrstraßen. Jedoch habe ich bei der Auflösung der FS ein Problem mit den Dreiwegweichen. Diese lassen sich nicht in die Ausgangslage zurückschalten. Ich habe es auch schon mit einer Hand-FS probiert mit dem selben Ergebnis die Weichen schalten nicht…
January 2, 2025 at 8:52 PM

Forster replied to the thread CarMotion.

Hallo, habe es doch noch geschafft. Spule wurde nochmals ausgesteckt. Danach konnte man wieder ausschalten. Der Stecker wurde wieder montiert. Dabei lief das Fahrzeug nicht an. Nun wieder normales Ein- und Ausschaltverhalten. Also alles gut. Gruß Andy und einen Guten Rutsch.
December 31, 2024 at 7:26 PM

Forster replied to the thread CarMotion.

Hallo zusammen, habe heute die Empfängerspule 8440 an meinen Actros rot angebaut. Update auf die Firmware 1.40 ist aufgespielt. Leider kann ich nun das Fahrzeug mit dem Magnet nicht mehr abschalten. Das Fahrerkabinenlicht geht an, dann alles kurz aus, danach schaltet sich das Fahrzeug wieder von selbst ein. Stimmt die Polung der Spule nicht? War jedoch keine Vorgabe vorhanden. Muss ein Parameter anders eingestellt werden? Im voraus vielen Dank für die Unterstützung und ein Gutes Neues…
December 30, 2024 at 11:54 AM

Klaus Bieker posted the thread Ansteuern Weichenantrieb-/decoder 4568 in Kombination mit einer Märklin Dreiwegeweiche.

Hallo, ich möchte meine Anlage, die ich mit C-Gleis von Märklin aufbaue, mit dem Antrieb/Decoder 4568 ausstatten 8) . Mir stellt sich nun die Frage, wie ich eine Dreiwegeweiche von Märklin damit ausrüsten kann. In der Beschreibung ist die Weiche (24630) explizit erwähnt, aber in der Einbauanleitung finde ich nichts darüber. Märklin selbst bietet einen speziellen Decoder für die DWW an (74466), damit ich die Weiche mit nur einem Taster in der CS3 schalten kann. Wie sieht es mit dem 4568 aus?…
November 26, 2024 at 11:13 AM