Unterschied 5217 und 5233

  • Hallo,
    mein Bruder möchte seine Märklin H0-Anlage (C-Gleis) jetzt auch mit Besetztmeldern ausstatten, weil es bei mir super geklappt hat.
    Jetzt ist die Frage worin sich der Rückmeldedecoder mit Gleisbesetztmelder Art.-Nr.:5233 zum Rückmeldedecoder für s88-Bus Art.-Nr.:5217 unterscheidet.
    Ich selbst komme da nicht hinter.


    Freu mich schon auf Antworten


    Grüße Steffen


    Minitrix-Bauer!!


    Besitze eine Minitrixanlage Spur N. Alles noch in Bau. Sofort auf Digital eingestiegen. Arbeite mit dem Commander Version 1.104. Alle Decoder (5211 / 5213) und Rückmelder (5233) von Viessmann.

  • Hallo Steffen,


    der 5217 ist ein 16 fach Rückmeldedecoder, ohne Gleisbesetzmeldung.
    Zur Besetzmeldung ist also ein entsprechender Fühler erforderlich.
    Z.B. Reedkontakt usw.
    Meines Wissens ist der 5217 zur Zeit nicht verfügbar.
    Der 5233 ist ein 8 fach Bestzmelder und Rückmelder gleichzeitig.
    Damit ist keine extra Detektion zur Besetzmeldung mehr erforderlich.
    Dieser ist denke ich verfügbar.
    Auf der homepage von Viessmann sind die Anleitungen herunterladbar.


    Übrigens zusammen mit dem commander nehme ich den 5206 Bestzmelder
    und kopple dahinter den 10787 Rückmelder von Roco, den ich an den LSB
    anschließe. Das erscheint mir sicherer und schneller als s88

    Wenn die angeküdigten Detektoren kämen, wäre das dann sicher die besser
    Lösung. Aber wann? Allerdings, ob das mit Märklin auch stimmt und sich rentiert, da kenne ich
    mich nicht so aus wegen der Unvertäglichkeit Railcom / MFX usw.

    Viel Grüße
    Dieter Riethenauer


    Commander 1.402, seit 12.07, Fleischm.profigleise N
    Viessmann u. Uhlenbrock Schalt/Magnetartikeldekoder
    Rocco RM 10787 am LSB hinter Viessmann BM 5206,
    Viessmann Booster ECO4, Win 10- 64bit

  • Danke für die schnalle Antwort.
    Hat uns erst mal weitergeholfen.


    Grüße Steffen


    Minitrix-Bauer!!


    Besitze eine Minitrixanlage Spur N. Alles noch in Bau. Sofort auf Digital eingestiegen. Arbeite mit dem Commander Version 1.104. Alle Decoder (5211 / 5213) und Rückmelder (5233) von Viessmann.

  • Hallo Steffen,
    für eine Märklin-Anlage benötigtst Du nur den 5217. Dieser kann 16 Abschnitte überwachen und zur Anzeige bringen.
    Während der 5233 nur dann eine Rückmeldung abgibt, wenn ein stromführendes Fahrzeug auf dem entpsrechend angeschlossenen Abschnitt steht, wird beim 5217 alles gemeldet, was eine leitende Achse hat. Bei Märklin-Fahrzeugen also alles, Wagen und Loks. Dabei werden die Außenschienen, also Masseschienen, gegeneinander isoliert (Beim K-Gleis von haus aus so gegeben). Dann überträgt eine Achse das Massesignal von der einen Masseschiene über die andere und somit an den Rückmelder. Beim C-Gleis ist ein kleiner Eingriff erforderlich, da hier beide Masseschienen elektrisch miteinander verbunden sind. Wenn es Dich interessiert, wie das geht, lass die E-Mail-Adresse zukommen, dann sende ich Fotos.
    Der 5233 ist eigentlich nur für Zweileiteranlagen interessant, da hier die oben beschriebene Technik nicht anwendbar ist.

    Gruß HElmut

    Commander V. 1.4
    Märklin Test- und Vorführanlage, C-Gleis, K-Gleis

  • Danke Helmut, dass hilft jetzt echt weiter.
    Wäre echt nett wenn die bilder senden könntest, aber ich finde nicht die Stelle, wo ich dir die E-mail-adresse senden kann.


    Grüße


    Minitrix-Bauer!!


    Besitze eine Minitrixanlage Spur N. Alles noch in Bau. Sofort auf Digital eingestiegen. Arbeite mit dem Commander Version 1.104. Alle Decoder (5211 / 5213) und Rückmelder (5233) von Viessmann.

  • Hallo,
    sorry, dass ich das alte Thema nochmal ausgrabe.
    Ich habe eine Märklin HO-Anlage mit Märklin C-und K-Gleisen. Diese überwache ich mit mehreren Rückmeldedecodern Art.-Nr.: 5217.
    Nun möchte ich meine alten Märklin M-Gleise in einem Schattenbahnhof verwenden, der natürlich auch überwacht werden soll. Kann ich dafür die Rückmeldedecoder mit Gleisbesetztmelder (Art.-Nr.: 5233) einfach an die anderen Decoder anschließen oder muss ich da auf irgendetwas besonderes achten?


    Grüße
    Tobias

  • Hallo Tobias,
    der wesentliche Unterschied zwischen 5233 und 5217 ist die Verwendung von einmal Masseleitung (5217) und einmal Mittelleiter (5233).
    Die alten M-Gleise sind nur mit sehr erheblichem Aufwand mit dem 5217 verwendbar. Die M-Gleise haben ja bekanntlich keine Massetrennung. Da ist alles Masse, Schienenkörper und Außenschienen. Es gab mal Kontaktgleise bei den M-Gleisen. Da war ein Teil des Aussenleiters isoliert. Wenn Du solche hast, kannst Du den 5217 einsetzen.
    Bei Verwendung des Mittelleiters werden nur Stromaufnehmende Fahrzeuge gemeldet. Beim 5217 alles was eine Verbindung von rechter und linker Außenschiene beim Märklingleis melden kann, also jede Märklinachse. Ein Vorteil, denn hier erfolgt auch eine Meldung, wenn z.B. der Zug von der Lok geschoben wird und der vordere Wagen dann den Meldeabschnitt berührt.
    Ich würde mir gut überlegen, ob die alten Gleise im Schattenbahnhof verwendet werden sollen. Gerade dort soll ja eine zuverlässige Meldung erfolgen. Da würde ich lieber schauen, günstige gebrauchte K oder C-Gleise zu bekommen.
    Noch was: Im Schattenbahnhof soll der Zug ja nicht nur optisch verschwinden, sondern auch akustisch. Das tut er am besten mit K-Gleisen. Mit den M-Gleisen rattert er in den Schattenbahnhof, nicht zu überhören.


    Der Preisunterschied zwischen 5233 und 5217 beträgt je Meldekontakt umgerechnet 3,90 Euro zu 6,75 Euro, also auch ein Argument für oder gegen M-Gleise. Durch den Preisunterschied kann man viele K- oder C-Gleise kaufen.


    Viele Grüße
    Helmut

    Commander V. 1.4
    Märklin Test- und Vorführanlage, C-Gleis, K-Gleis