In der Fahrstrasse muss programmiert werden, wann der Zug überhaupt abfahren darf. Da müssen alle eingetragenen Bedingungen erfüllt sein, sonst fährt er nicht los. Die erste Bedingung ist, dass die zu befahrende Strecke frei ist. Das wird in der Karte 3 eingetragen. Dort wird eingetragen, welche Rückmeldeabschnitte (Nummern) frei sein müssen, bis zum Ziel.
Beispiel:
Der Zug steht auf dem Startfeld 1 und soll gestartet werden in den nächsten Abschnitt, nehmen wir mal an, dass dies die Fahrstrasse 1 ist. Dann ist in der Karte 2 einzutragen, wo der Zug starten soll, nämlich dort, wo er gerade steht, zum Beispiel auf Rückmelder 1 = Startfeld. In der nächsten Karte wird eingetragen, welche Rückmelder frei sein müssen bis zum Ziel. Das ist je nach Anlage verschieden, je nachdem, wieviel man investiert hat. Ich habe z.B 64 Rückmelder auf der Anlage und von einer Fahrstrasse zur nächsten sind es oft bis zu 5 Rückmeldeabschnitte, die dann frei sein müssen.
Wenn der Zug nun in einen neuen Block einfahren soll, ist das genau diese Programmierung. Der Zug kommt von Fahrstrasse x und soll in die Fahrstrasse 1 einfahren. Das geht nur, wenn die Bedingungen der Fahrstrasse 1 erfüllt sind, nämlich die eingetragenen Rückmelder sind frei, ansonsten muss er am Ende der Fahrstrasse x stehen bleiben.
Gruß Helmut