inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit auf Anfrage
Haben Sie Fragen zum Produkt oder zur Verfügbarkeit?
- Artikel-Nr.: 4702
Mit filigranem Gittermast aus Messing in originalgetreuer Lackierung. Bedruckte Signalflügel. Integrierter Multiprotokoll-Digitaldecoder für DCC und MM sorgt für eine besonders vorbildgerechte Flügelbewegung. Sogar das Nachwippen der Signalflügel kann individuell eingestellt werden. Im Auslieferungszustand ist das Nachwippen bereits eingestellt. Der kompakte Oberflurantrieb ist, inklusive Decoder, am Mastfuß des Signals untergebracht. Wartungsfrei dank LED-Beleuchtung. Für Analog- und Digitalbetrieb geeignet. Konfigurierbare Schaltausgänge können Relais schalten, z. B. für Zugbeeinflussung. Rückmeldung via RailCom. Nutzen Sie für die Zugbeeinflussung, aufgrund der geringen Belastbarkeit und der kurzen Schaltzeit, auf jeden Fall ein Relais wie z. B. das Elektronische Relais Art. 5226. Mit 2 leistungsstarken und geräuscharmen motorischen Antrieben. Signalbilder Hp0, Hp1 und Hp2. Höhe: 10,3 cm. Antrieb: L 3,5 x B 1,6 x H 0,45 cm.
Digital Form-Hauptsignale
Diese neu konstruierten Formsignale können sowohl digital als auch analog geschaltet werden. Es ist eine elektronische Endabschaltung integriert, sodass auch das Schalten mit Dauerstrom möglich ist.
Die beiden blauen Steuerleitungen (mit grüner und roter Markierung) werden nach der Vergabe einer Digitaladresse nicht mehr am Gleis benötigt, diese beiden Steuerleitungen vom Gleis entfernen und isolieren.
Die Kühlfläche im Signalsockel darf nicht überdeckt sein.
Die Neukonstruktion des Antriebs mit Digitaldecoder im Signalfuß ließ keine weitere Schalteinheit zu. Daher empfehlen wir zur Zugbeeinflussung unser elektronisches Relais Art. 5552 für die Signale Artikel 4700/4701 und für das dreibegriffige Signal Art. 4702 das Relais Art. 5226. Genaue Erklärungen dazu sind in der jeweiligen Anleitung enthalten.
