Hallo Tommes,
tut mir leid, daß ich erst nach über einer Woche antworte, aber letzte Woche kam irgendwie immer wieder was dazwischen. Ich vermute mal, daß Tom Dir zu den ECoS-Problemen schon privat was geschrieben hat, aber ich lasse an mich gerichtete Fragen trotzdem ungern unbeantwortet. 
Quote
Hast Du denn derzeit beide Zentralen (Commander und Ecos 2) im Einsatz?
Nein, aktuell verrichtet bei mir nur die ECoS 2 Ihren Dienst. Ausschlaggebend dafür, daß ich mich vom Commander getrennt habe, war letztenendes der Traincontroller. Anfangs wollte ich ohne PC auskommen, was natürlich einer der Gründe für den Kauf des Commanders war. Aber durch einen Freund kam ich dann in Kontakt mit dem TrainController und war von dem Programm dermaßen begeistert, daß die fehlende Steuermöglichkeit per PC leider zu einem KO-Kriterium gegen den Commander wurde.
Zum Themenkomplex "Fehler & Foren" möchte ich noch folgendes hinzufügen: Vor kurzem las ich einen Beitrag, in dem der Verfasser den Vorwurf erhob, diese ganzen Hersteller-Foren würden nur den einen Sinn und Zweck verfolgen, die eigentlich vom Hersteller zu leistende Support-Arbeit auf andere Modellbahner abzuwälzen. Egal was man nun von dieser Ansicht halten mag, sie zeigt doch mal wieder wie unmöglich man es allen recht machen kann: Der eine beschwert sich darüber, daß ein Forum nicht öffentlich genug ist, während sich der nächste schon über die bloße Existenz eines Forums beschwert. Widersprüchlicher kann es kaum werden !
Die Entscheidung von ESU, den hauseigenen Supportbereich geschlossen zu halten, kann ich durchaus nachvollziehen. So ein Forum - vor allem wenn es wirklich nur Support-Anfragen dienen soll - kann die Realtität schon ziemlich verzerren. Wenn man als Gast reinschauen würde, um sich nur mal eben zu informieren, hätte man bei manch einer Sache das Gefühl, daß es da riesige Probleme mit geben würde, weil das Thema immer und immer wieder erwähnt wird. Wer regelmäßg liest weiß aber, daß da oft nur eine kleine handvoll Anwender immer und immer wieder das selbe Thema hochkocht, das die meisten Anwender oft gar nicht betrifft oder interessiert. Ich denke das ist dann auch der Grund, warum man in den öffentlichen Foren nicht viel darüber hört.
Folgendes kennt man hier aus diesem Forum: Ich erinnere mich noch gut, was hier teilweise auf den Commander geschimpft wurde, weil die PC-Anbindung nicht richtig funktionieren würde. Tatsache ist aber, daß das bei den meisten Leuten (mich eingeschlossen) nie Probleme gemacht hat und oft auf PC- und weniger auf Commander-Probleme zurückzuführen ist. Aber wen interessiert's schon, wenn man auf Windows schimpft ? Da reagiert man seinen Frust dann lieber in einem Modellbahn-Hersteller-Forum ab, wo Leute sitzen die einem zuhören (müssen). So wird dann hier ein Problem thematisiert, das eigentlich gar kein spezielles Commander-Problem ist.
Mein Fazit: Bei vielen vermeintlichen Problemen wird im Internet aus einer Mücke schnell ein Elefant gemacht. Den Frust kriegt dabei oft einfach der ab, der sich nicht wehren kann. Hersteller, die ihren Usern ein Forum bieten, begeben sich auf heikles Parkett und haben dafür selten Dank zu erwarten, egal in welcher Form sie sich präsentieren.
Bei der Entscheidung für eine Zentrale sollte man sich nicht zu sehr auf das Internet verlassen. Was fehlerhaft ist oder vernünftig arbeitet definiert sich zu oft nur über persönliche Vorlieben, und man kann halt nie wirklich einschätzen, inwiefern die Gesprächspartner hier die eigene Mentalität widerspiegeln.
Anwender, die seit mehr oder weniger langer Zeit auf angekündigte oder erhoffte Funktionen warten, gibt es praktisch bei jedem Hersteller. Meine Empfehlung: Man sollte seine Kaufentscheidung immer nur aufgrund des Ist-Status treffen, nie aufgrund irgendwelcher Ankündigungen. Wer RailCom will, sollte keinen Commander kaufen. Ebensowenig sollte man sich eine ECoS holen, wenn man komplexere automatische Zugfahrten ohne PC-Unterstützung realisieren will (Pendelfahrten mit Zwischenstops ist so ein seit längerem geäußerter Wunsch vieler ECoS-User). Durch die ganze Warterei auf eventuelle Umsetzungen entsteht nur Frust, und das ist schließlich das allerletzte, was man bei seinem Hobby haben will, oder ? 
Gruß, Johannes